Hauptbereich
Schulungsprogramm
"Familienbesucher": Neue Termine 2023
Familienbesuche, auch Willkommensbesuche genannt, sind ein wichtiger Baustein im Repertoire der
Frühen Hilfen. Die FamilienForschung Baden-Württemberg bietet für interessierte Kommunen
Schulungen nach dem neuen Curriculum des Universitätsklinikums Ulm an.
Familienbesuche werden lokal über die Kommune organisiert und richten sich mit einem persönlichen
Gespräch an alle Eltern mit Neugeborenem. Das aufsuchende Angebot signalisiert den Familien, dass
das Neugeborene in der Kommune willkommen ist und bietet Informationen zu Fragen rund um das
Elternsein an. Familienbesuche vermitteln in einer wichtigen Brückenfunktion bei Bedarf zu den
bestehenden Angeboten im Kreis oder der Kommune.
Fortbildung zur Familienbesucherin / zum Familienbesucher
Hier werden, auf Basis des wissenschaftlich evaluierten und aktualisierten Curriculums des
Uniklinikums Ulm, den angehenden Familienbesucherinnen und Familienbesuchern sowohl
theoretische Wissensgrundlagen als auch wertvolles Handlungswissen für gelungene
Familienbesuche vermittelt.
Fortbildung zur Multiplikatorin / zum Multiplikator
Interessierte Familienbesucherinnen und Familienbesucher haben im Anschluss die Möglichkeit sich
zur Multiplikatorin / zum Multiplikator weiterqualifizieren zu lassen, um zukünftig selbständig die
Fortbildung zur Familienbesucherin / zum Familienbesucher anbieten zu können.
Das Qualifizierungsangebot wird durch die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg finanziert und ist
somit für die Gemeinden und Städte kostenfrei.
Interessiert?
Hier finden Sie weitere Informationen
Hier geht’s zur Anmeldung